Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist die wissenschaftlich-praktische Tätigkeit die mit Hilfe der Beziehung zwischen Psychotherapeut und Klient versucht, psychisches Leid zu heilen oder zu lindern, innere sowie zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen und die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Die Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch das therapeutische Gespräch und kann durch Übungen unterstützt werden. Die Dauer der Sitzungen sind in der Regel 50 Minuten, wobei die Behandlung abhängig von der Problemlage wöchentlich, 14-tägig, mehrere Wochen oder Monate dauern kann, und auf einzelne Personen, Paare, Familien oder Gruppen abgestimmt sein kann.

Wo hilft Psychotherapie?

Wenn sie

  • unter Ängsten leiden, die die Lebensqualität einschränken
  • Zwangsgedanken und -handlungen haben
  • an Depressionen leiden
  • Süchte plagen
  • psychosomatische Erkrankungen, wie Migräne diagnostiziert bekommen
  • Partnerprobleme haben
  • mit Problemen in der Familie oder am Arbeitsplatz konfrontiert sind
  • uvm.

Kosten: 1 Einheit à 50 Min. € 90,--

Teilrefundierung durch Krankenkassa:
Bei Vorliegen einer Krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10) besteht die Möglichkeit, eine Krankenkassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Finanzierung ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Die Kassen sind jedenfalls verpflichtet mindestens mit  € 28,- zuzuschießen.